notruf112

Wer ruft an?
Was ist passiert?
Wo ist es passiert?
Wieviele Verletzte sind es?
Warten auf Rückfragen.

Neuigkeiten und Informationen

/// Begegnungsfahrt "Europa-Schecks"

18.05.2025

Seit einigen Tagen laufen die Planungen für eine Begegnungsfahrt auf europäischer Ebene nach Italien auf Hochtouren. Mehr als 20 Jahre hält der Löschzug Wiedenbrück einen freundschaftlichen Kontakt zur Feuerwehr Modena. Ursprünglich entstanden ist diese besondere Beziehung durch die DLRG Rheda-Wiedenbrück und einen damaligen Überraschungsbesuch auf der 125 Jahrfeier (2004) des Löschzuges. Seit dem gab es immer wieder, in unregelmäßigen Abständen, Besuche - zuletzt 2009 und 2017 sowie Kontakt per E-Mail mit kleineren Paketen, insbesondere zur Corona-Pandemie & nach einer Hochwasserkatastrophe im Jahr 2023. Dieses Jahr findet die Fahrt vom 28.05.2025 bis 01.06.2025 mit einer Abordnung von 20 Kameraden statt und wird darüber hinaus ein besonderer Austausch mit vielen Programmpunkten (z.B. zum Thema Waldbrand und Klimawandel) für uns sein, da wir unter der Schirmherrschaft der Staatskanzlei NRW im Rahmen des Projekts „Europa-Schecks“ begleitet und gefördert werden. Mit dieser Landesinitiative unterstützt die Landesregierung Nordrhein-Westfalen herausragende Projekte europäischen Engagements, die sich in vielfältiger Weise für die europäischen Werte in NRW einsetzen, den Europagedanken in der Zivilgesellschaft und kommunalen Familie stärken und den Menschen die unterschiedlichen Facetten einer lebendigen Demokratie näher bringen. Für uns als deutsche Feuerwehr ist hierbei die demokratische Wertevorstellung elementar und eine Grundlage für unser Tun und Handeln. Die Feuerwehr Modena ist natürlich nicht der einzig freundschaftliche / partnerschaftliche Kontakt, welchen wir als Feuerwehr pflegen. Unsere Einheiten halten auch Kontakt in den Niederlanden (Brandweer Oldenzaal) sowie innerhalb Deutschlands zu den Feuerwehren Heilbad Heiligenstadt (Thüringen), Schachendorf (Bayern), Hiddenhausen LZ Schweicheln-Bermbeck, Bad Driburg LG Herste (beide NRW) sowie Herzfelde (Brandenburg).

Übrigens: Am 9. Mai 1950 schlug der französische Außenminister Robert Schuman in einer Rede die Schaffung einer Europäischen Gemeinschaft für Kohle und Stahl (EGKS) vor, der Grundstein für unsere Europäische Union. Daher wird in diesem Jahr 75 Jahre Schuman-Plan gefeiert und vom 30. April bis zum 31. Mai 2025 durch die Europawochen in ganz Deutschland besonders gewürdigt – passend zu der anstehenden Fahrt nach Italien.