
Was ist passiert?
Wo ist es passiert?
Wieviele Verletzte sind es?
Warten auf Rückfragen.

/// Jahreshauptversammlung LZ Wiedenbrück

Am Freitag, den 22.03.2019 fand beim Löschzug Wiedenbrück die Jahreshauptversammlung statt.
Wie der Schriftführer, Marko Hoyer, berichtete, sind die Kameraden des Löschzuges erstmals auf die magische Grenze von 90 Kameraden angewachsen.
Insgesamt gab es 8 Neuaufnahmen, doppelte Mitgliedschaften in anderen Feuerwehren, oder Übernahmen aus der Jugendfeuerwehr.
Zu insgesamt 210 Einsätzen sind die Mitglieder unseres Löschzuges im Jahr 2018 ausgerückt. Die hohe Zahl der Einsätze bescherte unter anderem das Sturmtief Friederike mit insgesamt 50 Einsätzen für unseren Löschzug.
Im weiteren Verlauf der Veranstaltung wurden folgende Personen geehrt und befördert:
Neu aufgenommen wurden nun offiziell:
Übernahme:
Michael Bruns
Felix Schepers
Feuerwehr Anwärter:
Ann-Christin Heckmann
Robert-Adam Meyer
Akram Mathias Hegazi
Lukas Witte
Mario Südhoff
Feuerwehrmann:
Jannik Portmann
Jessika Bode
Erik Schwedes
Befördert wurden außerdem
Hauptfeuerwehrmann:
Kilian Edelhoff
Dominik Stalter
Unterbrandmeister:
Hubert Markmann
Jürgen Schalück
Brandmeister:
Oliver Baumeister
Oberbrandmeister:
Julian Effertz
Hauptbrandmeister
Manuel Bünte
Brandoberinspektor
Alexander Löhner
Außerdem wurden für ihre langjährige Mitgliedschaft Jens Linnemann und Guido Kölling mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Silber und Willi Bücker mit dem Feuerwehrehrenzeichen in Gold ausgezeichnet.
Ehrennadeln vomVerband der Feuerwehren nrw gab es weiterhin für
Niclas Humpe und Dominik Stalter (10 Jahre)
Josef Junkerkalefeld (40 Jahre)
Heiner Bettentrupp (50 Jahre)
Hermann Epkenhans (60 Jahre)
und Heinz Woste für (75 Jahre).
Der Löschzugführer, Jürgen Böckmann, bedankte sich bei allen Kameradinnen und Kameraden für ihren unermüdlichen Einsatz und wünscht sich auch für die Zukunft solch tolles Engangement.