
Wer ruft an?
Was ist passiert?
Wo ist es passiert?
Wieviele Verletzte sind es?
Warten auf Rückfragen.
Was ist passiert?
Wo ist es passiert?
Wieviele Verletzte sind es?
Warten auf Rückfragen.

/// Fahrzeuge
/// LF 20
Das Löschgruppenfahrzeug 20 (kurz LF 20 ) ist das erstausrückende Löschfahrzeug des Löschzuges Batenhorst. Es ist sowohl für die technische Hilfe als auch für den Brandeinsatz mit modernster Technik ausgerüstet.

Fahrgestell | IVECO Fahrgestell |
Baujahr | 2005 |
Fahrzeugaufbau | Lentner |
Besatzung | 1/8 Gruppenkabine |
Wassertank | 2400 Liter |
Schaummittel | 200 Liter |
Hilfstechnik | Stromaggregat, Pressluftatmer, Hochleistungslüfter, Schornsteinfegerwerkzeug, Schnellangriff, Rauchabschluss |
Rettungssatz | Schere LS 501 EN, Spreizer LSP 40 EN, Stab-Fast, Hydraulikheber "Büffel" |
Besonderheiten | FPN 10/2000 Feuerlöschkreiselpumpe für Normaldruck mit Nennförderstrom von 2000 l/min bei einem Nennförderdruck von 10 bar |
/// LF KatS
Das LF KatS wird den kommunalen Feuerwehren vom Bundesministerium des Innern für den Zivil- und Katastrophenschutz (BBK) zur Verfügung gestellt. Der Kreis Gütersloh hat dieses Fahrzeug, welches im Juli 2020 ausgeliefert wurde, beim Löschzug Batenhorst stationiert. Hier wird es neben Einsätzen auf kommunaler Ebene auch in der ABC-Einheit des Kreises eingesetzt.

Fahrgestell | Mercedes Benz Atego 1327 AF 4x4 |
Baujahr | 2019 |
Fahrzeugaufbau | Rosenbauer |
Besatzung | 1/8 Gruppenkabine |
Wassertank | 1000 Liter |
Schaummittel | 120 Liter |
Hilfstechnik | Tragkraftspritze PFPN 10-1500, 30 B-Druckschläuche, 4 Atemschutzgeräte, 4-teilige Steckleiter, 5 KVA-Stromaggregat |
Besonderheiten | Faltbehälter für 5000 Liter Löschwasser, Lichtmast |
/// Dekon P
Der Gerätewagen Dekontamination Personal (GW Dekon P), ist ein Einsatzfahrzeug, welches für den Einsatz bei ABC-Schadenslagen beziehungsweise bei Gefahrstoffunfällen konzipiert ist.

Fahrgestell | MAN |
Baujahr | 2000 |
Fahrzeugaufbau | Empl |
Besatzung | 1/5 (Staffelkabine) |
Hilfstechnik | Mobile Duscheinheit zur Dekontamination von Personen, bestehend aus 2 luftgestützen Duschzelten, Warmwasserbereiter, Zeltheizung, Stromerzeuger, Auffangbehälter für kontaminiertes Wasser |
Besonderheiten | Es handelt sich um ein Fahrzeug für den Zivil- und Katastrophenschutz. Seine Beladung dient der Einrichtung eines Dekontaminationsplatzes, auf dem Einsatzkräfte und Betroffene, die mit gefährlichen Substanzen in Berührung gekommen sind, dekontaminiert werden können. |
/// MTF
Unser Manschaftstransportwagen (kurz MTF)

Fahrgestell | FIAT Ducato |
Baujahr | 2012 |
Fahrzeugaufbau | Voltmann |
Besatzung | 1/8 |
Hilfstechnik | Material zur Verkehrsabsicherung, Notfalltasche MANV, Kennzeichnungswesten, Kamera zur Einsatzdokumentation |