
Wer ruft an?
Was ist passiert?
Wo ist es passiert?
Wieviele Verletzte sind es?
Warten auf Rückfragen.
Was ist passiert?
Wo ist es passiert?
Wieviele Verletzte sind es?
Warten auf Rückfragen.

/// Fahrzeuge
/// KLF
Das Kleinlöschfahrzeug (KLF) hat die grundlegenden Materialien für den Gebrauch bei einem Brandeinsatz an Bord. Deshalb wird es neben der Beförderung der Jugendlichen bei Veranstaltungen auch für kleinere Übungen eingesetzt.

Rufname | Florian Rheda-Wiedenbrück 9 KLF |
Fahrgestell | Fiat Ducato |
Baujahr | 2011 |
Besatzung | 9 Personen |
Hilfstechnik | Schläuche, Feuerlöscher, Lichtmast, Platz für eine Tragkraftspritze, Armaturen für Wasserentnahme, -förderung und -abgabe, Funkgeräte |
/// LF 8
Das Löschgruppenfahrzeug 8 (LF 8) besitzt die volle Ausstattung zum Löschen von Bränden, weshalb es bevorzugt beim Üben von Löschangriffen und dem Vorgehen nach der Feuerwehrdienstvorschrift verwendet wird.

Rufname | Florian Rheda-Wiedenbrück 9 LF |
Fahrgestell | Iveco |
Baujahr | 1989 |
Fahrzeugaufbau | Magirus |
Besatzung | 9 Personen |
Hilfstechnik | 4 Atemschutzgeräte, 4-teilige Steckleiter, Vorbaupumpe, tragbare Pumpe, Armaturen für Wasserentnahme, -förderung und -abgabe, Notstromaggregart, Hitzeschutzanzüge |
Besonderheiten | Geländegängiges Fahrgestell |