notruf112

Wer ruft an?
Was ist passiert?
Wo ist es passiert?
Wieviele Verletzte sind es?
Warten auf Rückfragen.

Löschzug Wiedenbrück

/// Fahrzeuge

/// 3 ELW 1

Die übergeordnete Funktion des Einsatzleitwagen 1 (ELW 1) des Löschzuges Wiedenbrück ist die Zubringung von Führungspersonal zur Einsatzstelle. Zudem lässt sich von diesem Fahrzeug aus der Einsatz dokumentieren und führen. Des weiteren stellt er die Verbindung zur Leitstelle in Gütersloh und den Einsatzkräften vor Ort über einen fest eingebauten Funkplatz mit Digital-, 4m- und 2m-Funk sicher. Durch einen fest eingebauten Stromerzeuger ist er an der Einsatzstelle in der Lage autark zu arbeiten.
Fahrgestell Fiat Ducato
Baujahr 2013
Fahrzeugaufbau Esser
Beladung Diverse Kennzeichnungswesten für verschiedene Führungsfunktionen
  Laptop und festeingebauter PC
  Mittel zur Einsatzdokumentation
  Diverse Nachschlagewerke zum Beispiel für Chemikalien
  Megaphon
  Wärmebildkamera
  Gebäude- und Hydrantenpläne

/// HLF 20

Das Hilfeleistungs-Löschgruppenfahrzeug 20 (HLF 20) des Löschzuges Wiedenbrück ist bei nahezu allen Einsätzen das erstausrückende Fahrzeug. Um dieses breite Einsatzspektrum abzudecken ist das HLF 20 mit einer Vielzahl modernster technischer Geräte ausgestattet.

Montags bis Freitags von 07:00 bis 19:00 Uhr wird das HLF 20 durch die hauptamtliche Wache besetzt.
Fahrgestell Mercedes-Benz 1328 F
Baujahr 2005
Fahrzeugaufbau EMPL
Besatzung 9 Personen
Wassertank 2.400 Liter
Schaummittel 260 Liter
Beladung 6 Atemschutzgeräte, diverse Messgeräte
  tragbares Hydraulikaggregat mit Schere, Spreizer und Hydraulikzylindern
  Hebekissen
  Überdruckbelüfter
  tragbare Leitern

 

/// DLK 23

Die Drehleiter mit Korb 23 (DLK 23) wird vornehmlich zur Rettung von Menschen und der Brandbekämpfung aus großen Höhen bis zu 23 Meter bei einer Ausladung von 12 Meter verwendet. Das Fahrzeug war bis zur Indienststellung bei uns im Jahr 2021 bei der Berufsfeuerwehr Bochum im Einsatz.
Fahrgestell Mercedes Atego 1529 F
Baujahr 2011
Fahrzeugaufbau Metz/Rosenbauer
Besatzung 3 Personen
Beladung 3 Atemschutzgeräte
  Überdrucklüfter
  Kettensägen
  Korbmonitor (Wasserwerfer)
  Stromerzeuger 8kVA
  Absturzsicherungsset
  Korbtrage
  360-Grad-Scheinwerfer
  Mobiles Messgerät zur optimalen Standortermittlung

/// LF 20

Das Löschgruppenfahrzeug 20 (LF 20) ist in erster Linie für die Brandbekämpfung ausgestattet, kann aber auch für technische Hilfeleistungen kleineren Umfangs eingesetzt werden.
Auch dieses Fahrzeug war, wie die Drehleiter, vor der Indienststellung bei uns in 2021 bei der Berufsfeuerwehr Bochum im Einsatz.
Fahrgestell Iveco Straßenfahrgestell
Baujahr 2009
Fahrzeugaufbau Magirus
Besatzung 9 Personen
Wassertank 2.000 Liter
Schaummittel 260 Liter
Beladung 4 Atemschutzgeräte
  Hebekissen
  Hydraulische Winden
  Wärmebildkamera
  tragbare Leitern
  Überdrucklüfter
  Motorkettensäge
  Stromerzeuger 14kVA
  Verkehrsabsicherungs-/Schlauchhaspel

 

/// TLF 4000

Das Tanklöschfahrzeug 4000 (TLF 4000) ist vorrangig für die Brandbekämpfung ausgestattet. Durch seinen großen Wassertank, sowie die leistungsstarke Pumpe dient es dazu, an der Einsatzstelle große Mengen an Löschwasser bereit zu stellen. Durch seinen fest verbauten Dachmonitor, kann aber auch eine massive Brandbekämpfung eingeleitet werden. Dies geschieht vorwiegend bei Großbränden, wie bei Feuern auf Bauernhöfen oder in der Industrie.
Als Sonderfahrzeug wird das Wiedenbrücker TLF 4000 auch zur überörtlichen Hilfeleistung - zur Unterstützung anderer Feuerwehren in benachbarten Kommunen - alarmiert.
Fahrgestell Iveco 150E30
Baujahr 2015
Fahrzeugaufbau Magirus
Besatzung 9 Personen
Pumpe FPN 10/3000
Wassertank 4.000 Liter
Schaummittel 200 Liter
Beladung 6 Atemschutzgeräte
  Fog-Nails
  Überdruckbelüfter mit Wasserantrieb
  tragbare Leitern
  tragbarer 14 kVA Stromerzeuger

/// RW

Der Rüstwagen (RW) ist ein Sonderfahrzeug, welches für die technische Hilfeleistung größeren Umfangs eingesetzt wird. Mögliche Einsatzszenarien sind schwere Verkehrsunfälle oder andere komplizierte technische Rettungen. Bei Alarmierung zu solch einem Einsatzszenario rückt der RW direkt nach dem HLF 20 aus.
Mit der Sonderbeladung "Ölschadensbekämpfung" führen wir zudem eine erweiterte Beladung zum Auffangen, Umpumpen und Abdichten von Leckagen bei Unfällen von Ölen mit.
Der Rüstwagen wird im Rahmen der überörtlichen Hilfeleistung auch zur Unterstützung anderer Feuerwehren alarmiert.
Fahrgestell MAN 14.224
Baujahr 1998
Fahrzeugaufbau Ziegler
Besatzung 3 Personen
Beladung 2 Atemschutzgeräte
  fest eingebaute Treibscheibenwinde mit einer Zugkraft von 50 kN (ca. 5t)
  fest eingebauter 20 kVA Stromerzeuger
  tragbarer 8 kVA Stromerzeuger
  Hebekissen, tragbares Hydraulikaggregat mit Schere, Spreizer und Hydraulikzylindern
  Armaturen zur Aufname, Entnahme und Fortleitung von Mineralölen
  Mehrzweckzug mit einer Zugkraft von 32 kN (ca. 3,2t)

/// GW-L2

Der Gerätewagen-Logistik 2 (GW-L2) ist ein geländegängiges Fahrzeug welches vorwiegend für logistische Zwecke verwendet wird. Durch seine Ladeboardwand ist eine modulare Beladung je nach Bedarf, durch wechselbare Rollwagen, möglich.
Zur Grundbeladung gehören unter anderem 2000m B-Schlauch und zwei Tragkraftspritzen. Somit ist das Fahrzeug ideal, um eine Wasserförderung über lange Wegstrecke aufzubauen.
Außerhalb des Einsatzdienstes ist der GW-L2 zudem auch das Fahrschulfahrzeug des Stadtverbandes Rheda-Wiedenbrück und dient somit der internen Fahrerlaubnisausbildung.
Fahrgestell Iveco 150 E30
Baujahr 2013
Fahrzeugaufbau Magirus
Besatzung 9 Personen
Beladung 2x Tragkraftspritze PFPN 10/1000 (1x im Geräteraum und 1x auf Rollwagen)
(Standard) tragbarer Stromerzeuger
  Zusatzbeladung Waldbrand (Feuerpatschen, D-Druckschläuche und D-Strahlrohre)
  2000m B-Druckschlauch aufgeteilt auf je vier Rollwagen
  5000 Liter Wasserbecken
Beladung Rollcontainer Ölschadensbekämpfung
(Modular) Rollcontainer Rüstholz
  Rollcontainer Logistik

/// GW-G

Der Gerätewagen Gefahrgut (GW-G) des Löschzuges Wiedenbrück kommt dann zur Verwendung, wenn es zu Einsätzen kommt, wo es um das Nachweisen, Auffangen, Umfüllen oder Abdichten in Verbindung mit Gefahrstoffen geht. Der GW-G führt dazu eine umfangreiche Beladung für den Bereich des ABC-Einsatzes (Atomare, Biologische oder Chemische Gefahren) mit.
Fahrgestell MAN TGM 15.250
Baujahr 2019
Fahrzeugaufbau Lentner
Besatzung 6 Personen
Beladung 4 Atemschutzgeräte
  8 Chemikalienschutzanzüge
  Kontaminationsschutzanzüge
  tragbare Messgeräte, Mess- und Warngeräte für den Bereich Strahlenschutz
  Fachliteratur für Gefahrstoffe
  Behälter und Armaturen zum Auffangen und Umfüllen von Gefahrstoffen
  Rollcontainer mit Gefahrstoffpumpen, Schnelleinsatzzelt und Strom/Licht

/// MTF

Das Mannschaftstransportfahrzeug (MTF) dient ausschließlich dem Transport von Einsatzkräften zur Einsatzstelle.
Fahrgestell VW T5
Baujahr 2005
Besatzung 8 Personen
Beladung Kleinlöschgeräte
  Verkehrsabsicherung
  Warnwesten
  Handfunkgeräte
   

/// ELW 1

Der Einsatzleitwagen 1 (ELW 1) ist ein Fahrzeug, des Stadtverbandes, welches durch Kräfte des Löschzuges besetzt und bedient wird. Es dient dazu, um bei größeren Einsatzlagen die übergeordnete Führungsstelle, an der Einsatzstelle, abzubilden.
Fahrgestell Mercedes Sprinter 413 CDI
Baujahr 2002
Fahrzeugaufbau Eigenleistung
Besatzung 2 Personen
Beladung 2 Funkarbeitsplätze mit fest eingebautem PC
  Kombinationsgerät aus Fax, Drucker und Kopierer
  Dokumentationsmaterialien
  Hydranten- und Gebäudepläne
  Wärmebildkamera, Heumesssonde, Windmessstation
  Mobiltelefone
  Fahrrad
  diverse Kennzeichnungswesten für unterschiedliche Führungsfunktionen

/// LF (Jugendfeuerwehr)

Das Löschgruppenfahrzeug 8 (LF 8) ist seit Mitte 2017 der Jugendfeuerwehr Rheda-Wiedenbrück unterstellt. Vorher war es beim Löschzug Rheda beheimatet. Im Einsatzfall und auch bei Übungen wird es durch uns mitgenutzt. Dabei dient es vor allem durch die beiden Pumpen und den großen Schlauchbestand zur Wasserförderung. Es kann jedoch auch für einfache technische Hilfeleistungen eingesetzt werden, zum Beispiel bei einem Unwetter.
Fahrgestell Iveco 75-16
Baujahr 1989
Fahrzeugaufbau Magirus
Besatzung 9 Personen
Beladung 4 Atemschutzgeräte
  Tragkraftspritze TS 8/8
  tragbarer Wasserwerfer
  tragbarer 5 kVA Stromerzeuger
  Tauchpumpe TP 4
   
   
   

/// KLF (Jugendfeuerwehr)

Das Kleinlöschfahrzeug (KLF) gehört zum Bestand der Jugendfeuerwehr Rheda-Wiedenbrück. Bei größeren Einsätzen und Übungen kann es auch durch unsere Kräfte mitgenutzt werden. Es dient vor allem dem Mannschaftstransport, hat aber auch eine kleine Beladung für die Brandbekämpfung.
Fahrgestell Fiat Ducato
Baujahr 2011
Fahrzeugaufbau Eigenleistung
Besatzung 9 Personen
Beladung Aufnahmeeinrichtung für eine Tragkraftspritze
  Armaturen für die Löschwasserentnahme, -förderung und -abgabe
  Verkehrsabsicherungsmaterialien
  Kleinlöschgeräte
  12V Lichtmast