
Was ist passiert?
Wo ist es passiert?
Wieviele Verletzte sind es?
Warten auf Rückfragen.

/// Hauptamtliche Wache
/// Feuer- und Rettungswache
Gemeinsam mit den fünf anderen Löschzügen des Stadtverbandes ist es unsere Aufgabe und gleichzeitig unsere Motivation, in Notlagen eine helfende Hand zu bieten. Um diesem Anspruch täglich gerecht werden zu können, sind wir immer auf der Suche nach motivierten Frauen und Männern, die diese Aufgabe zu ihrer Aufgabe machen möchten.
Mitarbeiter
In der Feuer- und Rettungswache gibt es 41 Stellen im Einsatzdienst. Davon sind 7 Stellen mit Feuerwehrbeamten im Brandschutz besetzt, 34 Feuerwehrbeamte/Rettungsassistenten werden im Rettungsdienst und Krankentransport eingesetzt. Hinzu kommen 2 Bundesfreiwilligenleistende, 6 Notfallsanitäter Auszubildende und 4 Brandmeister-Anwärter.
Rettungsdienst
Die Stadt ist für den Rettungsdienst in ihrem Stadtgebiet und in der Gemeinde Herzebrock-Clarholz zuständig - das NEF versorgt zusätzlich auch den Bereich der Stadt Rietberg und der Gemeinde Langenberg.
Fahrzeuge des Rettungsdienstes
Nach dem Rettungsdienst-Bedarfsplan 2015 sind in der Rettungswache folgende Fahrzeuge besetzt:
Rettungsdienstbedarfsplan 2015 | ||
Notarzt-Einsatzfahrzeug | Montag - Sonntag | |
Rettungswagen 1 | Montag - Sonntag | |
Rettungswagen 2 | Montag - Sonntag | |
Rettungswagen 3 | Montag - Donnerstag | Freitag |
Krankentransportwagen 1 | Montag - Freitag | |
Krankentransportwagen 2 | Montag - Freitag |
Zum Fahrzeugpool gehören noch ein Reserve-Notarztfahrzeug, ein Reserve-Rettungswagen und ein Reserve-Krankentransportwagen.
Einsatzzahlen (Gesamteinsätze) des Rettungsdienstes
Art des Einsatzes | 2018 | 2019 | 2020 | 2021 | 2022 |
Notfallrettung | 6.508 | 6.458 | 6.290 | 6.975 | 7.692 |
Krankentransporte | 3.125 | 3.076 | 3.043 | 2.915 | 2.790 |
insgesamt | 9.633 | 9.534 | 9.333 | 9.890 | 10.482 |
Am 01.04.1994 startete das Notarzt-System der Stadt Rheda-Wiedenbrück. Ab diesem Zeitpunkt steht rund um die Uhr am St. Vinzenz-Hospital Wiedenbrück ein Notarzt-Einsatzfahrzeug (NEF) zum Einsatz bereit (Rendezvous-System). Das mit einem städtischen Rettungsassistenten / Feuerwehrbeamten und einem Notarzt besetzte Fahrzeug fährt direkt ab dem Krankenhaus zum Einsatz.
Einsatzdienst Feuerwehr
Hauptamtliche Kräfte sind an Werktagen zur Tageszeit zusammen mit den ehrenamtlichen Kräften im Einsatzdienst der Freiwilligen Feuerwehr eingesetzt. Neben dem Einsatzdienst werden täglich auch viele Dienstleistungen für die Löschzüge der Stadt erbracht (z. B. Funk- und Elektrowerkstatt, Kleider-, Geräte- und Atemschutzwerkstatt, Schutzzeugpflege).
Auch werden die Aufgaben der Brandschutzdienststelle wahrgenommen.
Sie haben noch Fragen oder Anregungen? Wir haben Ihr Interesse wecken können? Dann nutzen Sie unser Kontaktformular oder besuchen Sie uns an der Feuer- und Rettungswache am Nordring.