
Was ist passiert?
Wo ist es passiert?
Wieviele Verletzte sind es?
Warten auf Rückfragen.

/// Hauptamtliche Wache
/// Feuerwache
Gemeinsam mit den fünf anderen Löschzügen des Stadtverbandes ist es unsere Aufgabe und gleichzeitig unsere Motivation, in Notlagen eine helfende Hand zu bieten. Um diesem Anspruch täglich gerecht werden zu können, sind wir immer auf der Suche nach motivierten Frauen und Männern, die diese Aufgabe zu ihrer Aufgabe machen möchten.
Die hauptamtliche Wache der Feuerwehr Rheda-Wiedenbrück übernimmt eine Vielzahl essenzieller Aufgaben im Bereich des Brandschutzes und der Gefahrenabwehr. Mit einem engagierten Team stellen an werktagen von 07:00-19:00 die Einsatzbereitschaft sicher und tragen maßgeblich zur Sicherheit der Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt bei.
Seit dem 01.04.2024 haben wir die Trägerschaft der Rettungswache abgegeben. Der Kreis Gütersloh ist nun Träger der Rettungswache in Rheda-Wiedenbrück. Unsere Schwerpunkte liegen weiterhin auf dem vorbeugenden und abwehrenden Brandschutz.
Unsere Kernaufgaben:
-
Einsatzdienst im Brandschutz: An Werktagen von 07:00 bis 19:00 Uhr stellen wir den hauptamtlichen Einsatzdienst im Brandschutz sicher. Dabei arbeiten wir eng mit den ehrenamtlichen Kräften der Freiwilligen Feuerwehr zusammen, um den Brandschutz tagsüber bestmöglich zu gewährleisten. Außerhalb dieser Zeiten wird der Brandschutz vollständig durch die Freiwillige Feuerwehr übernommen.
- Brandschutzdienststelle: Prüfung von Brandschutzkonzepten und Bauanträgen, Beratung von Behörden und Unternehmen, Einschätzung von Brandrisiken, Erstellung von Alarm- und Einsatzplänen, Zusammenarbeit mit anderen Behörden und Organisationen, Im Rahmen der Brandverhütungsschau regelmäßige Überprüfung bestimmter Gebäude auf brandschutztechnische Sicherheit gemäß der Satzung der Stadt Rheda-Wiedenbrück.
-
Atemschutzgerätewerkstatt: Wartung, Reinigung und Prüfung von Atemschutzgeräten
-
Kleider- und Gerätewerkstatt: Beschaffung, Pflege, Wartung und Instandhaltung der persönlichen Schutzausrüstung und Einsatzgeräte
-
Messwerkstatt: Kalibrierung und Prüfung von Gefahrstoffmessgeräten zur Früherkennung von Gefahren
-
Funk- und Elektrowerkstatt: Sicherstellung der Funktionsfähigkeit von Kommunikations- und Elektrotechnik
Mit einer modernen Infrastruktur und einer engen Zusammenarbeit mit der Freiwilligen Feuerwehr sorgen wir dafür, dass Rheda-Wiedenbrück auch in Zukunft bestmöglich auf Brände und sonstige Notfälle vorbereitet ist.