
Wer ruft an?
Was ist passiert?
Wo ist es passiert?
Wieviele Verletzte sind es?
Warten auf Rückfragen.
Was ist passiert?
Wo ist es passiert?
Wieviele Verletzte sind es?
Warten auf Rückfragen.

/// Fahrzeuge
/// LF 20 1
Das Löschgruppenfahrzeug 20 (kurz LF 20 ) ist das in der Regel erstausrückende Löschfahrzeug des Löschzuges Lintel. Es ist sowohl für die technische Hilfe als auch für den Brandeinsatz mit modernster Technik ausgerüstet.

Fahrgestell | Iveco Magirus Allradfahrgestell |
Baujahr | 2007 |
Fahrzeugaufbau | Aufbauhersteller Magirus |
Besatzung | 9 Personen |
Wassertank | 2.400 Liter |
Schaummittel | 200 Liter |
Hilfstechnik | 6 Atemschutzgeräte, Wärmebildkamera, tragbare Leitern, diverses Schlauchmaterial und Utensilien zur Brandbekämpfung |
Rettungssatz | Schere, Spreizer, Rettungszylinder, Akku-Stempel |
Besonderheiten | Stab-Fast, Verkehrsleithaspel, Schaummitteltank |
/// LF 10
Das Löschgruppenfahrzeug 10 (kurz LF 10 ) ist für Brandeinsätze und die Wasserversorgung an der Einsatzstelle ausgerüstet. Dafür ist es zusätzlich zur fest eingebauten Fahrzeugpumpe mit einer tragbaren Feuerlöschkreiselpumpe (kurz TS 8/8) ausgestatt. Es ist sowohl für die technische Hilfe im Bereich Ölspur als auch für den Brandeinsatz mit modernster Technik ausgerüstet.

Fahrgestell | Iveco Magirus Straßenfahrgestell |
Baujahr | 2017 |
Fahrzeugaufbau | Aufbauhersteller Magirus |
Besatzung | 9 Personen |
Wassertank | 1.600 Liter |
Schaummittel | 60 Liter |
Hilfstechnik | 6 Atemschutzgeräte, tragbare Leitern, Schwimmsauger, viel Schlauchmaterial und Utensilien zur Brandbekämpfung |
Besonderheiten | Tragbare Feuerlöschkreiselpumpe (TS 8/8), Notfallrucksack, diverses Material zur Absicherung von Einsatzstellen und Ölbekämpfung |
/// MLF
Das Mittlere Löschfahrzeug (kurz MLF ) ist für den Brandeinsatz und Wassserversorgung ausgestattet. Es verfügt über eine fest eingebaute Fahrzeugpumpe und über diverse weitere Ausrüstungsgegenstände zur Brandbekämpfung und technische Hilfe.

Fahrgestell | MAN Straßenfahrgestell |
Baujahr | 2012 |
Fahrzeugaufbau | Aufbauhersteller Bachert |
Besatzung | 7 Personen |
Wassertank | 1.400 Liter |
Hilfstechnik | 4 Atemschutzgeräte, tragbare Leitern, Schlauchmaterial und Utensilien zur Brandbekämpfung |
Besonderheiten | Tragbare Feuerlöschkreiselpumpe (TS 8/8), Lichtmast |
/// MTF
Das Mannschaftstransportfahrzeug (kurz MTF) wird zur Personenbeförderung, Dokumentation und Leitung an der Einsatzstelle verwendet. Es kommt auch bei Ölspuren zusammen mit dem Anhänger Öl zum Einsatz.

Fahrgestell | Fiat Ducato |
Baujahr | 2011 |
Besatzung | 9 Personen |
Besonderheiten | Umbaumöglichkeit für Rollstuhltransport, Kamera für die Einsatzdokumentation, Mobile Sirene zur Bevölkerungswarnung "MoBeLa" |
/// Anhänger Öl
Mehrzweckanhänger zur Bekämpfung von Ölspuren.

Baujahr | 1995 |
Bindemittel | diverse für Straßen, Wege und Gewässer |
Hilfstechnik | Besen, Schüppen und Streuwagen für Bindemittel, Utensilien zur Absicherung von Einsatzstellen |
Besonderheiten | Heckwarnleuchten zur Absicherung der Einsatzstelle |